top of page

Ein echtes Gemeinschaftsprojekt

Hinter One4 steht eine kontinuierliche Zusammenarbeit von Patient:innen und Angehörigen, medizinischen Fachkräften, App-Entwicklern, pharmazeutischen Partnern und dem FAIR-DMD Registers der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP). Wir alle bringen unsere Perspektiven ein, um gemeinsam digitale Lösungen zu schaffen, die die Versorgung von Menschen mit Duchenne und anderen neuromuskulären Erkrankungen nachhaltig verbessern.

Wer betreibt
One4?

Im Auftrag der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) wird die App von der Digital Health Companion GmbH (DHC) betrieben. Ein unabhängiges Startup, das von 2 Ärzten aus den Fachbereichen Pädiatrie und Neuropädiatrie gegründet wurde. 

Wer hat sich One4 ausgedacht?

Was die App können muss, wissen wir von denen, die sie täglich nutzen: Patient:innen und ihren Eltern. Und von medizinischen Expert:innen, die sich für eine bessere Versorgung stark machen. Wir haben zugehört und eure Wünsche umgesetzt.

Wie finanziert sich One4?

Health Apps sind teuer. Damit ihr One4 kostenlos nutzen könnt, wird sie mitfinanziert von ITF Pharma GmbH, Roche Pharma AG sowie dem deutschen Innovationsfond Invest BW. Weitere Partner sind in Planung. 

Weiter geht's!

Herbst 2025
Anbindung an Kliniken

Gemeinsam mit der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) integrieren wir die One4 App in die digitale Versorgungsstruktur von spezialisierten Behandlungszentren. Ziel ist eine bessere ambulante Nachsorge – mit klaren Behandlungsplänen und sicherem Datenaustausch. Ihr bleibt auf dem Laufenden, ohne Papierkram oder Umwege. Und auch die Kommunikation wird einfacher: Über die App könnt ihr euer Behandlungsteam direkt kontaktieren, Fragen klären oder Termine organisieren – alles an einem Ort.

2026
Zugang zu Studien direkt über die App

Über ein Studientool werden euch passende wissenschaftliche Studien oder Therapiefragen angeboten. Ihr könnt direkt über die App teilnehmen und Ergebnisse einsehen. Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und blockchainbasierter Smart Contracts bleibt eure Zustimmung immer Voraussetzung – und jeder Zugriff vollständig nachvollziehbar.

In Planung
Integration von weiteren neuromuskulären Erkrankungen

One4 wird künftig auch Menschen mit anderen neuromuskulären und seltenen Diagnosen unterstützen. Da sich viele Alltagsthemen überschneiden, wird der Community-Bereich dann gemeinschaftlich genutzt – für mehr Austausch, Wissen und Vernetzung. Gleichzeitig bleibt die App individuell: Inhalte und Funktionen sind auf eure jeweilige Erkrankung und Therapie zugeschnitten.

“Durch die Klinikanbindung möchten wir den Versorgungsalltag spürbar erleichtern – mit klaren Behandlungsplänen, effizientem Austausch und direkter Übermittlung relevanter Daten. So entsteht die Basis, um Therapien individueller zu gestalten, ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis zu stärken und die Zufriedenheit mit der Behandlung besser zu verstehen."

Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Schara-Schmidt

 Ltd. Ärztin Abteilung Neuropädiatrie Universitätsklinikum Essen, GNP 

Dr. med. Ulrike Schare-Schmidt

Unsere Werte

Transparent

Wir kommunizieren offen und nachvollziehbar – nach innen, wie nach außen. Nur so entsteht Vertrauen und echte Zusammenarbeit.

Patientenzentriert

Unsere Arbeit beginnt und endet bei den Bedürfnissen der Patient:innen. Wir entwickeln mit und für die Community.

Nachhaltig

Wir schaffen Lösungen, die langfristig wirken. Unser Anspruch ist echter Mehrwert für Menschen, nicht der kurzfristige Erfolg.

Fragen? Feedback? Ideen?

Digital Health Companion GmbH

Alte Leimengrube 14

68526 Ladenburg

Danke für deine Nachricht!

ITF-Footer.png
bottom of page